20 Jahre mit Top-Bewertungen
30 Tage Rückgaberecht
Super schnelle Lieferung
Hunde Fachberatung
Sicherer Kaufprozess
Wir leben Hund, du auch?

Produkte

Hundesport - Turnierhundsport

Mit einem Freizeit-Turnier für Hunde aller Rassen und Größen fing vor über 50 Jahren die Geschichte des Turnierhundsports an. Damit ist Turnierhundsport nach dem Gebrauchshundesport die älteste Hundesportart, die in Deutschland betrieben wird.

Turnierhundsport (THS) ist kurz erklärt „Leichtathletik mit Hund“, ein vielseitiger Sport mit etlichen Disziplinen, darunter auch Cani Cross (Geländelauf) und Bikejöring (Mountainbiking mit Hund). Und gerade diese Vielfalt macht den Turnierhundsport - kurz THS – so beliebt: Für nahezu jedes Hund-Mensch-Team gibt es die passende Disziplin.

Etwas sportlich sollte der Hundehalter allerdings sein. Als Breitensportangebot soll THS Hundebesitzer zum Hundesport bringen, die für sich und den Vierbeiner ein Fitnesstraining suchen. Dabei ist die Rasse des Hundes und auch deine persönliche Fitness zunächst nicht wichtig, jeder Verein freut sich über Interessenten, die einmal in den Sport hineinschnuppern wollen.

Aber natürlich gibt es auch Wettkämpfe für diejenigen, die schließlich der sportliche Ehrgeiz packt. Hier kann ein hoch motiviertes Mensch-Hund-Team bis in den Spitzensportbereich aufsteigen. Dabei kann jeder aus mehreren Disziplinen wählen. Im Turnierhundsport wird nicht, wie bei fast allen anderen Sportarten, eine bestandene Begleithundprüfung verlangt, jedoch muss eine Vorprüfung in der entsprechenden Disziplin abgelegt werden, in der Grundgehorsam und Verträglichkeit des Hundes überprüft werden.

Anders als zum Beispiel im Agility muss der Hundeführer im Turnierhundsport mit dem Hund die verschiedenen Strecken laufen, sei es über die Hindernisse, durch den Slalom, im Sprint, auf der Langstrecke bis maximal 8000 Meter oder im Geländelauf. Ein schneller Hund alleine reicht also nicht aus, auch vom Menschen wird einiges verlangt. In der Kombination mit Zughundesport gehören auch Bikejöring und Dog Scooter mit zu den Möglichkeiten im Turnierhundsport.

Eigene Regeln für Menschen mit Beeinträchtigung

Im Turnierhundesport sind Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen voll integriert. Es gibt eigene Regeln, die in der VDH-Prüfungsordnung Turnierhundesport detailliert aufgeführt sind.

Frau und Hund joggen Foto Ruffwear
Gemeinsam sportlich unterwegs

Für wen ist Turnierhundsport geeignet?

Für Menschen mit ihren Hunden, die Spaß an Leichtathletik und Hundesport haben. Im Team geht es mit Tempo über Hürden und verschiedene Laufstrecken. Ob man nur zum Spaß oder für Wettkämpfe trainiert bleibt jedem überlassen, für Hund und Mensch ist es auf jeden Fall ein tolles Fitnesstraining. Für Menschen mit körperlichen Einschränkungen gibt es beim Turnierhundsport eigene Regeln, so dass sie in diesem Hundesport integriert sind und an Turnieren und Meisterschaften teilnehmen können.

Foto: Ruffwear
Hier direkt weiterlesen
Hundesport - Cani Cross und Jöring
Hundesport - Cani Cross und Jöring
Aktiv sein mit Hund, zum Beispiel gemeinsam Joggen oder Radfahren, gehört für viele Hundehalter dazu. Und es gibt sogar entsprechenden Hundesport: Cani-Cross (Geländelauf mit Hund) sowie Dog Scooter (der Hund zieht ein Fahrzeug, das eine Mischung aus Fahrrad und Roller ist) und Bikejöring...
Hundesport - Zughundesport
Hundesport - Zughundesport
Immer öfter begegnen einem Wagen und Roller, die von Hunden gezogen werden. Der Zughundesport wird auch bei uns immer beliebter. Der Klassiker ist natürlich der Schlittenhund, der längst nicht mehr nur auf Schnee trainiert wird, sondern das ganze Jahr vor den Trainingswagen gespannt wird....
10 sportliche Ideen für den Hund
10 sportliche Ideen für den Hund
Es ist soweit: runter von der Couch, raus an die frische Luft. Hund und Halter hält es nicht mehr in den vier Wänden und beide wünschen sich spannende Ausflüge, lange Spaziergänge oder sogar sportliche Aktivitäten wie Joggen und Radfahren. Doch es gibt noch mehr. Wir haben einmal ein...
Wieviel Training braucht er?
Wieviel Training braucht er?
Endlich, das neue Familienmitglied ist zu Hause! Er ist so goldig, er ist so lieb und spätestens nach 2 Wochen ist er zudem auch noch richtig frech. Ganz schnell hat er uns um den Finger gewickelt und neben der Entzückung kommen so langsam die kleinen Probleme der Hundeerziehung.

Mal...
Produktempfehlungen